Nach den Jahrhunderthochwässern 2002 und 2013 hat sich die offene Interessengemeinschaft: "Kulturinsel Strombad Kritzendorf - 2024" und der dazugehörige Förderverein gegründet, um die historische Bedeutung dieses Kulturjuwels zu erhalten und anknüpfend an dessen Bedeutung in den 20er Jahren weiterzuentwickeln.
Beim KRIDOOPEN 2022 durften wir die Uraufführung des 3 minütigen Originalfilms "Kritzendorf 1927" präsentieren. Herzlichen Dank an Niki Jantsch für die Erlaubnis, dieses Gustostück auch hier präsentieren zu dürfen!
Da die Coronazahlen es zulassen:
Heuer wieder KRIDO OPEN mit offenen Gärten!!
SAVE THE DATE
KRIDO OPEN 2022
Sonntag, 31.Juli 11 – 22h
Hier ist also nun unser schöner Film:
" Krido open story" (ein Liebesfilm in 3 Akten)
De Film erzählt über das Strombad, warum die Kulturinsel gegründet wurde und was wir mit dem Krido Open wollen.
Herzlichen Dank vor allem an Andy Kreimaier und Oliver Kunz!
Unsere SponsorInnen bisher:
Es spielen:
MENA CRYLE & Chris Fillmore Band
2020 leider KEIN Krido Open!
KRIDO OPEN 2019:
Trotz Regengüssen wieder ein fantastisches Fest! Danke den 130 ehrenamtlichen Mitwirkenden!
KRIDO OPEN 2019
Sonntag 28.07.2019, 11.00h – 22.00h
Bereits zum 6. Mal findet heuer dank des konstanten Engagements der StrombadlerInnen das KRIDO OPEN statt. Neben „altbewährten“ Stationen in den Gärten, finden sich wieder neue Programmpunkte, die ausschließlich dem Potenzial der StrombadlerInnen zu verdanken sind.
Beim Abendkonzert ab 18:00h dürfen wir
· Trio Lepschi
· Matatu und
· Louie Austen, Ramona Kasheer und Martin Spitzer
präsentieren! Durch die vielen konstanten Sponsor - und Kooperationspartner, mitwirkenden Vereine und aktiven Menschen freut sich die Kulturinsel, dass das Bewusstseinsfest nichts an seiner Aktualität verloren hat, denn schließlich geht es um die Erhaltung der historischen Gebäude, die nach wie vor nicht renoviert oder geschützt sind und so vor einem Abriss nicht gefeit sind.
Seit diesem Sommer:
Kulturcabane im Rondeau!!!
Die Kulturinsel setzt seit über vier Jahren für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Strombades Kritzendorf ein. Viele Projekte und Positionen werden immer wieder an die Verantwortlichen herangetragen und Bewusstseinsarbeit für den historischen Wert dieser Siedlung geleistet. Unser großes Ziel ist die Renovierung der "Brücke" vor der großen Wiese und die Renovierung des Pavillons.
Spendenkonto:
Raiffeisen: AT 66 3236 7000 0021 8123,
Kulturinsel Strombad Kritzendorf 2024.
Mit freundlicher Genehmigung von ORF und D5 Productions GmbH dürfen wir zur nichtkommerziellen Nutzung diesen wunderschönen Bericht über das Strombad Kritzendorf auf unserer Hompage präsentieren:
Mit dem Strombad Kritzendorf besitzt die Gemeinde Klosterneuburg und damit das Land Niederösterreich ein besonderes Juwel österreichischer Zeitgeschichte.
1903 gegründet, entwickelte sich das Bad in den 20er und 30er Jahren zur größten europäischen Badesiedlung mit reichhaltigen kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten.
Die unmittelbar nach Kriegsende erfolgte Enteignung und versuchte Rückübermittlung aller 1938 arisierten Häuser durch den damaligen Badeverwalter Hans Reif im Jahr 1945 (die Großteils jüdischen Besitzer mussten ihre Häuser 1938 binnen 24 Stunden räumen), stellt eine europaweit einzigartige frühe Restitutionsgeste dar, auf die das Land stolz sein könnte.
Nach dem Hochwasser 2013 wurde eine ganze Zeile der historischen Badekabinen beschädigt und durch die Stadtgemeinde abgerissen. Das Wahrzeichen des Bades, die 1928 von Rollig und Wohlmuth gebaute „Brücke“ harrt seit Jahrzehnten einer grundlegenden Sanierung.
Wir ersuchen Sie daher, sich für die Erhaltung der öffentlichen historischen Gebäude des Strombads Kritzendorf einzusetzen, bzw. die Interessensgemeinschaft „Kulturinsel Strombad Kritzendorf 2024“ bei ihren Bemühungen für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses historischen Ortes zu unterstützen.