PETITION
Mit dem Strombad Kritzendorf besitzt die Gemeinde Klosterneuburg und damit das Land Niederösterreich ein besonderes Juwel österreichischer Zeitgeschichte.
1903 gegründet, entwickelte sich das Bad in den 20er und 30er Jahren zur größten europäischen Badesiedlung mit reichhaltigen kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten.
Die unmittelbar nach Kriegsende erfolgte Enteignung und versuchte Rückübermittlung aller 1938 arisierten Häuser durch den damaligen Badeverwalter Hans Reif im Jahr 1945 (die Großteils jüdischen Besitzer mussten ihre Häuser 1938 binnen 24 Stunden räumen), stellt eine europaweit einzigartige frühe Restitutionsgeste dar, auf die das Land stolz sein könnte.
Nach dem Hochwasser 2013 wurde eine ganze Zeile der historischen Badekabinen beschädigt und durch die Stadtgemeinde abgerissen. Das Wahrzeichen des Bades, die 1928 von Rollig und Wohlmuth gebaute „Brücke“ harrt seit Jahrzehnten einer grundlegenden Sanierung.
Wir ersuchen Sie daher, sich für die Erhaltung der öffentlichen historischen Gebäude des Strombads Kritzendorf einzusetzen, bzw. die Interessensgemeinschaft „Kulturinsel Strombad Kritzendorf 2024“ bei ihren Bemühungen für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses historischen Ortes zu unterstützen.
Fritz Fleischhacker
Alexandra Trestler-Willenig
David Schalko
Dirk Stermann
Virgil Widrich
Anja Salomonowitz
Peter Pelinka
Ernst Molden
Heimo Wilfan
u.v.a.
Wie geplant, haben wir der Stadtgemeinde Klosterneuburg angeboten, mit den Einnahmen der letzten beiden KRIDOOPEN-Feste den Musikpavillon zu renovieren. Nun soll
dieser tatsächlich in „neuem Glanz“ erstrahlen.
Leider wird die geplante Renovierung des Pavillons um ein Jahr verschoben, da dies die Stadtgemeinde selbst durchführen möchte. Die Kulturinsel wird dafür 5000€, die sie dank der „Krido Open“ Feste einnehmen konnte, für die Renovierung des Pavillons beitragen. Hier wird jedenfalls ein Zeichen für die Bewahrung der historischen Bedeutung des Strombades gesetzt.
In der Wintersaison wurden in der Kulturinsel neue Ideen angedacht, alte Projekte reflektiert und mit der Planung des kommenden „Krido Open 2016“ begonnen. Wir haben uns tatkräftig mit den anderen Kritzendorfer Vereinen vernetzt und durften im vergangenen Winter, Kritzendorf miteinem Kulturinsel Punschstand am Klosterneuburger Weihnachtsmarkt vertreten.
Liebe Kulturinsulaner_innen,
Kurzbericht vom Kulturinsel-Stammtisch am 26.1.2018:
Geplante Projekte 2018:
Was ist bis dato passiert:
Die Petition für die Erhaltung und Renovierung des Strombades wurde dem Bürgermeister (in Anwesenheit der Enkelin des Architekten Rollig!) überreicht.
Ergebnis: Renovierung der „Brücke“ und Kulturschwerpunkt ist für den BM grundsätzlich denkbar!
Weitere geplante Absichten:
Allgemein:
2018 ist ein geschichtsträchtiges Jahr: (115 Jahre Strombad, 90 Jahre Roling/Wohlmuth-Ensemble, 80 Jahre „Arisierung“). Diese Eckpunkte sollen sowohl bei der GV des VDK, als auch beim KridoOpen (vor allem als Beginn gemeinsamer Planungsvorheben) thematisiert werden. Wichtiger erscheint der Kulturinsel jedoch die Konzentration auf die Finalisierung der Renovierung z.B. zum 120. Jubiläumsjahr des Strombades 2023, bzw. zu unserem „Visionsjahr“ 2024.
Nächstes Kulturinseltreffen: Samstag 17.März 2018, 18:00
Voraussichtlich Gasthaus Silbersee.
Tagesordnung:
Fokussierung auf ein mögliches Nutzungskonzept bzw. Finanzierungskonzept der Brücke.